![]() |
![]() |
![]() |
Zweig Johann Martin III Kochersperger, USAJohann Martin III Kochersperger wurde am 4. Sept. 1811 in Birlenbach, Kreis Weissenburg, Elsass, als erstes von sechs Kindern von Johann Martin II und Barbara (Hart) Kochersperger geboren. Sein Großvater, der Schneider Georg Jakob I Kochersperger, hatte Rittershofen, die Wiege der Familie verlassen und war in den Wohnort seiner späteren Ehefrau, nach Birlenbach gezogen. Dort hatte er am 8. Febr. 1780 Christina Magdalena Weiss geheiratet. Auch der Bruder des Vaters von Johann Martin III, Johann Adam VIII Kochersperger sicherte den Bestand des Familiennamens in Birlenbach. Für drei Generationen war der Name in dem Ort vertreten.
Johann Martin III verliess als lediger Mann vor 1840 seine elsässische Heimat und siedelte sich in Rome, Oneida County, New York, USA, an. Noch in der Volkszählung von 1840 in Rome wurde er als ledig registriert. Ziemlich rasch muss er sich dann vermählt haben, denn bereits 1841 wurde er zum ersten mal Vater. Seine Ehefrau war Margaritha Pflug, die in den Listen der Volkszählungen in Rome als Plow [englisch für Pflug] geführt wurde. Sie stammte aus Cleeburg, wie Birlenbach im Kreis Weissenburg gelegen. Margaritha war mit ihren Eltern in die gleiche Gegend ausgewandert. Mit der Familiengründung wurde Johann Martin Kochersperger zum Stammvater eines kleinen Zweiges der Familie, deren letzte Namensträger seine Urenkelinnnen Miriam Jean und Wanda Gwynn Kochersperger waren. Johann Martin und seine Ehefrau Margaritha Pflug hatten folgende Kinder:
Bis etwa 1872 arbeitete Johann Martin auf seiner Farm in Coonrod. Er verkaufte die Farm, zog direkt nach Rome und arbeitete in seinem Beruf als Schneider. Johann Martin III war Mitglied der Evangelischen Kirche von Coonrod und aufrichtiger Christ. Er wurde auf dem Link Road Friedhof, Rome, Oneida County, New York bestattet. Seine Ehefrau Margaritha starb am 21. Dez. 1897 in Coonrod, Rome, Oneida County.
Grabsteine von Johann Martin III Kochersperger und seiner Ehefrau Margaritha, geb. Pflug.
Quellen: Recherchen und Fotos freundlicherweise überlassen von Daniel Guggisberg Die zweite GenerationJacob III Kochersperger ist der älteste Vertreter der zweiten Generation dieses Zweiges. Sein Geburtsort ist Coonrod, dort wo seine Eltern Johann Martin III und Margaretha (Pflug) Kochersperger eine Farm bewirtschafteten. Jacob hatte vier Brüder und eine Schwester.
Das Ehepaar hatte vier Kinder:
In Emerson, Mills County, Iowa, erwarb und bewirtschaftete Jacob mit seiner Frau eine Farm. Nach 30 Jahren schwerer Arbeit hatte diese Farm eine Grösse von 720 acres [ca. 291 ha]. Die Böden der Farm gehörten zu den fruchtbarsten des Staates Iowa.
Er starb am 23. Nov. 1914 in Emerson, Mills County, Iowa, USA. Seine Ehefrau Anna Margaret war ihm am 13. Febr. 1908 vorangegangen. Die Grabstätte des Paares befindet sich auf dem Friedhof von Emerson.
Jakob regelte seine Hinterlassenschaft in einem Testament. Seine vier Kinder wurden zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt, der jüngste Sohn, Frank Garfield, war zugleich Testamentsvollstrecker. Er übernahm dann auch die Farm. Martin Kochersperger ist das zweite Kind von Johann Martin III und Margaretha (Pflug) Kochersperger. Er wurde im März 1843 in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA geboren. Als Beruf wird Farmer, aber auch Rancher angegeben. Auch er verlässt, wie sein älterer Bruder Jacob III, Rome, Oneida County und stirbt 68 Jährig, am 28. Jan. 1912 in San Francisco, San Francisco County, Kalifornien. Ob er eine Familie gegründet hat, ist bis heute nicht bekannt. Michael Kochersperger, das dritte Kind von Johann Martin III und Margaretha (Pflug) Kochersperger, wurde am 14. Nov. 1844 in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA geboren. Er starb bereits im Alter von 12 Jahren in Coonrod, Rome, Oneida County, New York. William Kochersperger wird 1848 in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA geboren. Er ist das vierte Kind von Johann Martin III und Margaretha (Pflug) Kochersperger. Von ihm ist bekannt, dass er eine Tischlerlehre absolviert hat. William heiratete Frances M. Hyde. Kinder sind nach bisherigen Erkenntnissen aus der Verbindung nicht hervorgegangen. William starb am 24. Jan. 1872 nur eine Woche nach dem Tode seiner Ehefrau im Alter von ca. 23 Jahren. Beide wurden auf dem Friedhof von Coonrod, Rome, Oneida County, New York, begraben.
Mary Jane Kochersperger ist das fünfte Kind aus der Verbindung von Johann Martin III Kochersperger und Margaretha (Pflug) Kochersperger. Sie wurde am 9. Jan. 1859 in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA geboren. Sie heiratete am 9. Sept. 1880 in Lee, Oneida County, Clark Briggs. Ihr erstes Kind, Charles Martin Briggs, wurde am 14. Juni 1885 in Albany, Albany County, New York, geboren. Fast 14 Jahre später, am 22. April 1899, wurde dann in Rome, Oneida County, New York, ihr Sohn Edwin Sloan Briggs geboren. Am 11. Mai 1942 verstarb Mary Jane in Rome, Oneida County, New York. Ihr Ehemann war ihr bereits am 10. Mai 1930 voraus gegangen. Beide sind auf dem Friedhof von Rome, Oneida County, New York, USA, begraben. Der Enkel von Mary Jane, Clark Edward Briggs, Kind ihres Sohnes Charles Martin Briggs und dessen Ehefrau Ida Mae Leidtfeld, wurde ca. 1921 geboren. Ob er Nachkommen hat, ist derzeit nicht bekannt. Frank Kochersperger, sechstes und letztes Kind von Johann Martin III Kochersperger und Margaretha (Pflug) Kochersperger wurde am 8. Mai 1862 in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA geboren. Er starb bereits 21 Jährig, am 8. Aug. 1883, in Coonrod, Rome, Oneida County, New York, USA. Die dritte GenerationNur die Nachkommen von Jacob III Kochersperger und seiner Ehefrau Anna Margaret Shindler sind die Namensträger der dritten Generation, da seine Brüder früh starben, bzw. kinderlos blieben. Minnie Emma Kochersperger ist das erste Kind aus der Verbindung von Jacob III und Anna Margaret (Shindler) Kochersperger. Sie wurde am 5. Jamuar 1872 in Emerson, Mills County, Iowa, USA, geboren.
Edwin M. Kochersperger wurde als zweites Kind der Eheleute Jacob III und Anna Margaret (Shindler) Kochersperger am 23. März 1874 in Emerson, Mills County, Iowa, geboren. Er verliess Iowa und zog nach Colorado. Dort, in Wellington, Larimer County, heiratete er im Mai 1917 Daisy Mae Geith. Bereits wenige Wochen nach der Eheschließung, am 18. Juni 1917 in Wellington, Larimer County, Colorado, verstarb er 43 Jährig, ohne Nachkommen zu hinterlassen.
Fortsetzung folgt. |